Das Loft D2 – vielseitig leben im Doppel

Auf ca. 35 m2 Wohnfläche bietet das Loft D2 eine optimale Raum-/Nutzungsfläche auf wenigen Quadratmetern Bauland.

Dank optimaler Einteilung bewegt man sich auf diesen zwei Etagen frei ohne ein Gefühl der Enge. Eine zentrale Heizung, integriert im Treppenaufstieg, liefert gemütliche Wärme. Ob eine oder zwei Nasszellen, ob Pelletheizung oder Luft-Wärmepumpe, Ihre Wünsche können berücksichtigt werden.

Das Loft D2 ist mit seinen beiden grossen Bullaugenfenstern ein echter Hingucker!

Foto von eco-ModulHaus Loft D2 mit schützendem Dach über der Eingangstüre

3D-Ansicht & Aufsicht des Lofts D2

Bitte klicken Sie auf ein Bild um die Ansicht zu vergrössern.

Loft D2

Informationen zum Loft D2

Raumaufteilung und technische Daten zu diesem Modul:

Raumaufteilung

Wohnfläche ca. 35 m2

  • UG: Wohnraum / Küche / Essen / WC ca. 17.5 m2
  • OG: Schlafen / Büro ca. 13.5 m2
  • Bad mit Dusche / WC / Lavabo / Waschturm ca. 3.3 m2

Technische Daten

Aussenmasse in cm ca. L 770 x B 350 x H 650 mit Walmdach
Gewicht ca. 12 t
Wandaufbau 12 cm Holz100 Wand aus Fichte, leimfreie Massivholzwände mit
Buchendübeln verbunden
+ ca. 20-25 cm mit Dämmung (Holzfaser, Zellulose oder Seegras)
+ 3 cm Hinterlüftungsebene
+ 2 cm Aussenfassade, Thermofichte, gehackt und gebürstet
andere Fassaden auf Anfrage
Türe Massivholz, leimfrei
Terrassentüre: Flügeltüre, optional Schiebetüre
Fenster 2-fach isolierverglast 27 mm (optional 3-fach)
Bullaugenfenster, 2-fach isolierverglast,
optional verspiegelt mit LED-Aussenbeleuchtung
Bodenbelag Eiche massiv
Walmdach verzinktes Stahlblech (optional Sattel-, Rund- oder Flachdach)
Optionen Dämmung nach Schweizer Vorschriften
je eine Wand mit Arven-Decklage
Pelletofen, Holzofen, Luft-Wärmepumpe

Impressionen des Moduls Loft D2

Lassen Sie sich von unseren Fotos des Lofts D2 inspirieren.

Unsere ecoModulHäuser werden zu praktisch 100% aus Holz gefertigt und sind dabei besonders nachhaltig. Die Wohnmodule erfüllen die eidgenössischen Vorgaben für Neubauten in der Schweiz.

Das Aufstellen dieser Wohnmodule am Standort verursacht keinerlei Flurschaden. Die Wohnmodule werden auf rückbaubaren Schraubfundamenten gesetzt.

Es bedarf keiner Aushubarbeiten und Fundamente, einzig eine Erschliessung für Wasser und Kanalisation muss gewährleistet werden.